Der höchstgelegene Weinberg Europas

Bodega Piedra Fluida – ein Projekt, das mit der Weinlese 2018 und einem tiefen Engagement für die Kanarischen Inseln begann. Jahr für Jahr haben wir uns vom Meeresspiegel bis zu Weinbergen auf über 1.687 Metern Höhe hochgearbeitet – derzeit die höchstgelegenen Weinberge Europas. Aus diesem Engagement erwächst der Wunsch, alte Rebstöcke wiederzubeleben und zu den Wurzeln international vergessener Rebsorten zurückzukehren. So wird Bodega Piedra Fluida zu einem Hüter der Biodiversität.


Etablierter ist das Weingut Piedra Fluida , ebenfalls aus Teneriffa, dessen Flaschen sich durch ein personalisiertes Etikett mit einem Gemälde des deutschen Künstlers Richard Fuchs auszeichnen, Flaschen wie die Magec , die an die Brände des Sommers 2023 auf Teneriffa erinnert. „Das Gemälde muss den Wein vermitteln und repräsentieren“, erklärt Sofía Monshouwer , die Direktorin des Weinguts.

 

 

Das Weingut wurde 2018 gegründet und verkaufte zunächst nur Weine im eigenen Restaurant. „Dann kauften wir immer mehr Weinberge hinzu. Jetzt haben wir 37 Hektar eigene Weinberge. Und wir versuchen immer, ältere Weinberge zu nutzen, die Familien gehören, bei denen vielleicht ein Großvater oder Vater verstorben ist und die Arbeit nicht mehr weiterführen möchte. Dann kaufen wir sie und geben ihnen ein zweites Leben. Normalerweise investieren wir ein bis zwei Jahre, bis der Weinberg wieder zu alter Stärke zurückfindet und diese Qualitätstrauben hervorbringt“, sagt Monshouwer.

Ihr Engagement für Einzigartigkeit geht über bloße Rhetorik hinaus: Sie bewirtschaften Parzellen im Norden und Süden Teneriffas – darunter den höchstgelegenen Weinberg Europas , der auf 1.687 Metern über dem Meeresspiegel liegt und Frontones heißt – und wenden in ihren Weinbergen an fast senkrechten und kaum zugänglichen Hängen außerdem die traditionelle Pflugtechnik an.

 

"Seien Sie bereit für ein ganz besonderes Erlebnis: Sofia Monshouwer, Geschäftsführerin der außergewöhnlichen Bodega Piedra Fluida, wird uns in die Welt des preisgekrönten Weins 'Los Frontones' entführen.

Dieser einzigartige Tropfen stammt aus dem höchstgelegenen Weinberg Europas, geerntet in fast 1.700 Metern Höhe auf den vulkanischen Böden Teneriffas."

 

 

 


FRONTONES 22



Richard Fuchs, 1972 in Gräfelfing geboren, in München aufgewachsen, lebt seit 2013 in Castell. 

 

Das Werk von Richard Fuchs ist malerisches Konzentrat auf hohem handwerklichen Niveau. Formate bis 10 Metern Größe sind mit Materialien wie Sand, Gestein, Vulkanasche, verschiedenen Metallen, Mineralien und hochwertigen Pigmenten als Kompositionen arrangiert. Die dargestellten Naturgewalten und energetischen Kräfte – unter scheinbar malerischer Schwerelosigkeit – entfachen intensive Stimmungen und beschreiben surreale Dimensionen. Die Szenen muten oft wie Satellitenbilder an, werden zu Poesie, Fiktion, Utopie und Dystopie von tiefem, lyrischen Reiz.