21.11.2025, 18:00 Los Limoneros

 

Ein wahrer Olymp der Gastronomie auf Teneriffa, der durch seinen Fokus auf Exzellenz bei den Grundprodukten besticht – von frischen Meeresfrüchten bis hin zu erstklassigem Fleisch. Selbst legendäre Gerichte wie das Steak Tartare, die Ihnen der aufmerksame Service serviert, machen die Entscheidung nicht leichter: Seepocken, Flusskrebse, Austern, Carril-Muscheln oder doch Wagyu, Angus, galizisches Rind und Lammkoteletts? Der berühmte Lachs-Avocado-Glasaal-Salat, der kantabrische Hummersalat oder das Seehechtfilet mit Lauch und schwarzen Kartoffeln sind exzellente Optionen. Zum krönenden Abschluss dürfen flambierte Klassiker wie Crêpes Suzette, aber auch Milchreis oder hausgemachter Quark nicht fehlen.



Die Bodega: Balandro Vinos


Hinter dem Wein steht das Projekt Balandro Vinos. Es handelt sich dabei um ein interessantes, modernes Weinbauprojekt und nicht zwingend um eine klassische, jahrhundertealte Familien-Bodega mit Schloss.

  • Das Konzept: Balandro Vinos ist ein Unternehmen mit Sitz in Sevilla (Andalusien), das jedoch Weine in der renommierten Region Ribera del Duero (Castilla y León) produziert. Dies ist ein Modell, das man oft bei qualitätsorientierten "Wein-Projekten" findet: Die Macher suchen sich erstklassige Weinberge in Top-Regionen, um dort ihre spezifische Vision umzusetzen, anstatt an einen einzigen Ort gebunden zu sein.
  • Standort der Produktion: Die Weinberge für den Balandro Roble befinden sich in Olivares de Duero (Valladolid). Diese Gegend gilt als eine der besten Zonen innerhalb der Ribera del Duero, bekannt für ihre kraftvollen und langlebigen Weine.

 

Der Wein: Balandro Roble

 

Dies ist der bekannteste Wein des Projekts und ein klassischer Vertreter eines modernen „Roble“ aus der Ribera del Duero.

  • Herkunft (D.O.): Ribera del Duero.
  • Rebsorte: 100 % Tinta del País (die lokale Bezeichnung für Tempranillo).
  • Weinberge: Die Trauben stammen von ca. 25 Jahre alten Reben, die auf lehmig-kalkhaltigen Böden in Olivares de Duero wachsen.
  • Ausbau (Crianza): Der Wein reift für etwa 5 bis 6 Monate in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche. Dies ist typisch für die Kategorie „Roble“ – lang genug, um Struktur und Vanillenoten zu geben, aber kurz genug, um die primäre Frucht zu erhalten.
  • Geschmacksprofil:
  • Nase: Intensiv fruchtig (rote und schwarze Beeren wie Kirsche und Brombeere) gepaart mit süßlichen Gewürznoten vom Holzfass (Vanille, Toast, ein Hauch Lakritz).
  • Mund: Fleischig und gut strukturiert, aber mit weichen Tanninen (durch die kurze Holzreife abgerundet). Er gilt als sehr zugänglich und trinkfreudig.

 

Zusammenfassung für Kenner

 

Balandro Vinos ist keine riesige Weinfabrik, sondern ein fokussiertes Projekt, das die Kraft der Ribera del Duero (Olivares de Duero) mit einer südländischen, zugänglichen Philosophie (gesteuert aus Sevilla) verbindet. Der Balandro Roble ist ihr "Einstiegswein" in die Welt der hochwertigen Tempranillos – ideal für alle, die viel Frucht mit einer spürbaren, aber nicht übermächtigen Holznote suchen.

Bodegas Albamar (Rías Baixas)

 

Winzer: Xurxo Alba – ein unruhiger, experimentierfreudiger Geist mit tiefen Wurzeln im Salnés-Tal.

Philosophie & Stilistik

  • Atlantischer Purismus: Die Weine sind geprägt von der extremen Nähe zum Ozean (Mündung des Umia). Das Ergebnis sind salzige, mineralische und rassige Weine.
  • Low Intervention: Xurxo setzt auf naturnahen Anbau. Im Keller dominiert Minimalismus: Spontanvergärung (eigene Hefen), oft Verzicht auf biologischen Säureabbau (für maximale Frische) und nur minimaler Schwefeleinsatz.
  • Boden & Terroir: Fokus auf den Ausdruck der Böden – von sandigen Küstenlagen bis zu Granit und Lehm.


Das Wein-Portfolio

Die Albariño-Benchmarks (Rías Baixas)

  • Albamar: Der Visitenkarte des Hauses. Ein reinsortiger, lebendiger Albariño ohne biologischen Säureabbau. 5 Monate auf der Hefe – pure atlantische Frische.
  • Lagen- & Spezialitätenweine:
  • Sesenta e Nove Arrobas: Aus 40 Jahre alten Reben auf Granit. 12 Monate Hefelager (ohne Bâtonnage). Komplex, säurebetont und enorm lagerfähig.
  • Pepe Luis: Hommage an den Bruder. Alte Reben auf Sand, Ausbau in Edelstahl und gebrauchten Fässern mit Bâtonnage. Salzig und schmelzig zugleich.
  • Finca O Pereiro: Lehmböden prägen diesen spontanvergorenen Albariño.
  • Albino: Eine Rarität – ein Blanc de Noirs aus der roten Caíño-Traube. Ohne DO-Status, da unkonventionell hergestellt.

Rotweine & Andere Regionen

  • Atlantische Rote (Rías Baixas): Allen voran der O Esteiro (Cuvée aus Mencía, Caíño, Espadeiro). Ganztraubenpressung, mit Füßen getreten, Ausbau im gebrauchten Holz. Frisch, elegant und kühl.
  • Ribeira Sacra: Xurxo interpretiert hier die Mencía-Traube. Fusco (frisch, kein Holz) und Albamar Nai (konzentrierter, Holzfass).
  • Valdeorras: Mit dem Ceibo widmet er sich der Godello-Traube (mittlerweile von Schieferböden).

Fazit für den Kenner:

Albamar steht für unverfälschte, messerscharfe Terroir-Weine. Xurxo Alba gelingt der Spagat zwischen der rustikalen Tradition der elterlichen „Furancho“ (Taverne) und modernem, präzisem Weinbau, der die salzige Seele Galiziens ins Glas bringt.


Impressionen aus dem Jahr 2024



Carr. Gral. del Nte., km 5, 5, 38340 Tacoronte, Santa Cruz de Tenerife, Spanien


ANMELDUNG

 

Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Hier bitte anmelden für den 21.11.2025, 18:00, 102€/P
Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Anlass.