Ein Schwert wird aus zweierlei Gründen geführt: zum Kampf in der rechten Hand, zur friedlichen Zeremonie in der linken Hand („Hand des Herzens“). Hinter den ausgefeilten Ritualhandlungen im Mittelalter verbargen sich Geheimnisse , die nur für Eingeweihte bestimmt waren.
Im OEVE gipfeln die schwertbezogenen Bedeutungsinhalte im Ritterschlag (Nobilitierung). Um die Pflege der europäischen Wertegemeinschaft auch nach außen zu versinnbildlichen hat der OEVE seit Anbeginn das Schwert Karl V. als Kult-u. Zeremonienschwert auserkoren.